Medien-Empfehlungen
Bildung hat die beste Rendite! Daher wĂŒrde ich immer zuerst in mich selber investieren. Hier habe ich einige wertvolle Medien gesammelt die mir besonders geholfen haben. BĂŒcher, Podcasts, YouTube-KanĂ€le, Blogs, Websites und Apps.
- Gerd Kommer – SouverĂ€n investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen *
- Albert Warnecke – Der Finanzwesir – Was Sie ĂŒber Vermögensaufbau wirklich wissen mĂŒssen. Intelligent Geld anlegen und finanzielle Freiheit erlangen mit ETF und Index-Fonds *
- aufgeldreise
- beziehungsinvestoren
- bookbeaches
- caminvesta
- easypeasy_moneyincreasy
- etf.champion
- finance.baby
- finanzfluss
- finanztip
- finanzheldinnen
- fortunalista
- frugal_zum_glueck
- genial_frugal
- howimetmy.money
- investinhappinessde
- madamemoneypenny
- maxximieren
- minimal_frugal
- moneyful.mind
- ricardo.tunnissen
- sri_finance
Rente mit 40
Florian Wagner
Rente mit 40 gibt Inspiration und motiviert den eigenen Lifestyle und PrioritĂ€ten im Leben kritisch zu hinterfragen. Das Buch fĂŒhrt in das Thema Frugalismus ein und macht unmissverstĂ€ndlich deutlich, warum unĂŒberlegter und maĂloser Konsum nicht zum persönlichen GlĂŒck fĂŒhrt.
DAS Buch zum Thema ETF. Wenn ihr nur ein Buch fĂŒr eure Geldanlage lesen wollt: Kauf euch das und legt es euch unter das Kopfkissen.
Der Finanzwesir
Albert Warenecke
Kurzweilig, unterhaltsam und auf den Punkt. Eine Mischung aus philosophisch-psychologischen Grundlagen und knallharten Excel-Kalkulationen.
Das einzige Buch das du ĂŒber Finanzen lesen soltest
Thomas Kehl & Mona Linke
FĂŒr alle die Thomas von Finanzfluss von YouTube kennen und auch fĂŒr alle die seine Videos und 70/30 noch nicht kennen.
Unsere Wahrnehmung der Welt ist verzerrt. Dieses Buch liefert Perspektiven und objektive Fakten zu Entwicklungen in der Welt.
Kaufen oder Mieten?
Gerd Kommer
PflichtlektĂŒre fĂŒr alle die ĂŒberlegen eine selbstgenutzte Immobilie zu kaufen. Das Buch klĂ€rt viele Mythen auf auf und hilft bei der Fragestellung „Kaufen oder Mieten“ die mehr RationalitĂ€t in die Entscheidung zu bringen.